Datenschutzgesetz (DSG)
und Cookie Hinweise
Für MaharaInstitute.ch – gültig ab 10.10.2025
​
1. Verantwortliche Stelle (Controller)
Mahara Institute, Quaderstrasse 18, 7000 Chur,  Schweiz. Sie erreichen uns per E‑Mail.
Die Kontaktdaten finden Sie im Impressum.
​
2. Grundlagen der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich nach dem Schweizer Datenschutzgesetz (DSG) und, sofern Besucher aus der Europäischen Union bzw. dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) stammen, nach der EU‑Datenschutz‑Verordnung (DSGVO). Dabei halten wir die Grundsätze der Zweckbindung, Datenminimierung und Speicherbegrenzung ein.
​
3. Welche Daten wir erheben und zu welchen Zwecken
Bei der Anmeldung zum Newsletter über Infomaniak erfassen wir Name, Vorname, E‑Mail‑Adresse und freiwillige Angaben, um den Newsletter zu versenden und Sie über Produkte und Dienstleistungen zu informieren. Das Online‑Buchungsformular sammelt Name, Vorname, Adresse, E‑Mail‑Adresse, Telefon, Rechnungsadresse sowie Buchungsdetails (Datum, Leistung), um die Buchung abzuwickeln, Rechnungen zu stellen und Kundenservice zu leisten. Das Kontakt‑ bzw. Feedback‑Formular nimmt Ihre E‑Mail‑Adresse, ggf. Ihren Namen und Ihre Nachricht entgegen, damit wir Anfragen beantworten und unseren Service verbessern können. Technische Log‑Dateien (IP‑Adresse, Browser‑Typ, Gerätetyp, Zugriffszeit, Referrer‑URL) dienen der Sicherheit, Fehlersuche und statistischen Auswertung des Traffics. Die Wix‑Plattform speichert IP‑Adresse, Geräte‑Informationen, Cookies, Seiten‑Aufruf‑Daten und, falls aktiviert, Standort‑Informationen, um die Website bereitzustellen, zu optimieren und zu sichern. Google‑SEO‑Tools (Search Console und ggf. Analytics) erfassen IP‑Adresse, Gerätetyp, Browser, besuchte Seiten, Verweildauer, Klick‑Pfad und Suchbegriffe, um den Suchmaschinen‑Traffic zu analysieren, die Sichtbarkeit zu optimieren und die Nutzer‑Erfahrung zu verbessern.
​
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Der Versand des Newsletters erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die Buchungsabwicklung beruht auf der Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b). Sicherheits‑ und Wartungsmaßnahmen beruhen auf unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f). Die Nutzung von Analyse‑Tools wie Google SEO erfordert ebenfalls Ihre Einwilligung, die über das Cookie‑Banner eingeholt wird (Art. 6 Abs. 1 lit. a). Der Betrieb von Wix als Hosting‑ und CMS‑Dienst stützt sich ebenfalls auf unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f). Für alle genannten Verarbeitungen haben wir mit den Auftragsverarbeitern Wix, Infomaniak und Google Auftragsverarbeitungsverträge (AVV) abgeschlossen, die die Vorgaben der DSGVO erfüllen.
​
5. Weitergabe an Dritte und Speicherorte
Wir geben Daten an Wix.com Ltd. für Hosting, CMS‑Funktionalität und technische Infrastruktur weiter. Wix betreibt Rechenzentren in den USA und in Irland; die Übermittlung in diese Drittländer erfolgt auf Grundlage der von Wix bereitgestellten Standardvertragsklauseln (SCCs) und wird durch Verschlüsselung in‑Transit (TLS) sowie Verschlüsselung ruhender Daten (AES‑256) geschützt. Infomaniak AG erhält die Daten für den Versand des Newsletters; deren Rechenzentren befinden sich in Genf, Schweiz. Google LLC verarbeitet die Daten für SEO‑Analysen; die Server stehen in den USA sowie in mehreren EU‑Standorten (z. B. Belgien, Niederlande, Finnland). Unser eigenes Server‑Backup, sofern vorhanden, bleibt in der Schweiz.
​
6. Speicherfristen
Newsletter‑Abonnenten werden so lange gespeichert, wie das Abonnement besteht oder bis zur Abmeldung. Buchungs‑ und Kundendaten werden maximal zehn Jahre nach Abschluss des letzten Vertrags aufbewahrt, um gesetzliche Aufbewahrungspflichten zu erfüllen. Log‑Dateien (IP, Browser, etc.) werden für 30 Tage gespeichert und anschließend automatisch gelöscht. Google‑Analytics‑Daten werden standardmäßig 14 Monate aufbewahrt; diese Frist kann in Ihrem Google‑Konto angepasst werden. Wix‑Cookies gelten entweder bis zum Schließen des Browsers (Session‑Cookies) oder, wenn persistent, höchstens zwölf Monate.
​
7. Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf Auskunft über die verarbeiteten Daten, Berichtigung unrichtiger Daten, Löschung (sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen), Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit in einem gängigen, maschinenlesbaren Format sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung, insbesondere gegen Profiling und Direktmarketing. Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte an unsere Geschäftsadresse in Chur. Wir bemühen uns, binnen eines Monats zu antworten.
​
8. Sicherheit
Wir schützen Ihre Daten durch technische und organisatorische Maßnahmen, die dem Art. 32 DSGVO entsprechen. Dazu gehören Transportverschlüsselung (TLS 1.3) für alle Verbindungen, Verschlüsselung ruhender Daten (AES‑256) auf unseren Schweizer Servern, Mehr‑Faktor‑Authentifizierung für Administratoren, regelmäßige Audits und Pen‑Tests sowie Zero‑Access‑Encryption für alle in Lumen gespeicherten Konversationen.
​
9. Cookies und ähnliche Technologien
Essentielle Cookies (z. B. Session‑ID, CSRF‑Token) werden von Wix gesetzt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Performance‑Cookies von Google Analytics ermöglichen die Analyse des Nutzerverhaltens und werden für 14 Monate gespeichert. Marketing‑Cookies (Google Ads und ggf. Wix‑Marketing‑Tools) dienen zielgerichteter Werbung und Conversion‑Tracking und können bis zu zwölf Monate bestehen. Präferenz‑Cookies speichern Einstellungen wie Sprache oder Layout und laufen ebenfalls nach maximal zwölf Monaten ab. Durch das Akzeptieren des Cookie‑Banners geben Sie Ihre einwilligungsbasierte Zustimmung zu allen nicht‑essentiellen Cookies. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, etwa über die Cookie‑Einstellungen am unteren Rand der Seite oder über die jeweiligen Opt‑Out‑Mechanismen der Anbieter (z. B. das Google Analytics Opt‑Out‑Browser‑Add‑On). Wir aktivieren bei Google Analytics standardmäßig die IP‑Anonymisierung, um die europäischen Datenschutzanforderungen zu erfüllen.
​
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Erklärung bei Bedarf zu aktualisieren, etwa bei neuen Diensten oder geänderten Rechtslagen. Die jeweils aktuelle Fassung ist jederzeit unter [Link zur Datenschutzerklärung] einsehbar. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E‑Mail oder über einen Hinweis‑Banner auf der Website. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 10.10.2025.
​
11. Kontakt und Beschwerderecht
Bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden zum Datenschutz können Sie sich direkt an uns wenden (siehe Abschnitt 1). Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen geltendes Recht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren:
-
In der Schweiz: Eidgenössischer Datenschutz‑ und Öffentlichkeitsbeauftragter (EDÖB), Bundesplatz 3, 3005 Bern, E‑Mail: edob@edoeb.admin.ch.
-
In der EU wenden Sie sich an Ihre zuständige Behörde.​
​
12. Rechtsprüfung
Dieses Dokument entspricht den aktuellen Anforderungen des Schweizer DSG sowie der EU‑DSGVO.
​
